Haft– & Schutzgrundierung
Fast unbeschränkte Haftung & Schutz
Den Einsatzmöglichkeiten der Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung sind fast keine Grenzen gesetzt. Sie eignet sich zum feuchtigkeitsbremsenden Verfestigen und Grundieren von Gipsputzen, Gipsdielen, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Porenbeton, Kalksandstein, Beton, Asphalt, Estrichoberflächen, Putzen und Mauerwerk sowie auch zur Vorbehandlung vor dem Fliesenlegen, dem Tapezieren und dem Auftragen von Boden-Ausgleichsmassen. Sie ist lösemittelfrei, was die Umwelt und Gesundheit des Verarbeiters schont. Auf saugenden Untergründen verhindert Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung einen vorschnellen Wasserentzug der Beschichtungen.
- Verfestigt den Untergrund, verbessert die Haftung
- Verhindert Wasserentzug und bremst Feuchtigkeit
- Gebrauchsfertig und lösemittelfrei
Artikel-Nr.:
Artikelbezeichnung
Größe/Gebinde
1388558
Haft- & Schutzgrundierung 1 l
1 L
1388559
Haft- & Schutzgrundierung 5 l
5 L
1388560
Haft- & Schutzgrundierung 10 l
10 L
Formel-Pro bietet eine Vielfalt erklassiger Grundierungen für verschiedenste Verwendungszwecke. Ganz gleich, ob es ums Verputzen geht oder um das Verlegen von Bodenbelägen – Formel-Pro bietet für jede Anwendung die passende Grundierung, mit der Sie im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage für ein perfektes Ergebnis schaffen können. Formel-Pro Grundierungen verbessern je nach Anwendungsbereich die Haftung von Wand- und Bodenbelägen oder verhindern das Aufbrennen von Unter- und Oberputzen und sorgen für eine rissfreie Aushärtung.
Eigenschaften
- Lösemittelfrei, keine Belastung der Umwelt und des Verarbeiters durch Lösemitteldämpfe. Keine Brand- oder Explosionsgefahr. Keine schädlichen Dämpfe.
- Verbessert die Festigkeit und Tragfähigkeit der Untergründe und erhöht die Haftung von Fliesen, Putzen und Tapeten.
- Haftsicher, Formel-Pro-Fliesenkleber haften sicher auf der Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung
- Erleichtert das spätere Ablösen von Tapeten bei Erneuerungsarbeiten.
- Schützt Dünnbettmörtel oder Ausgleichsspachtel vor zu schnellem Wasserentzug, verlängert die klebeoffene Zeit, verbessert die Haftung und vermeidet die Bildung von Schwundrissen.
- Verhindert Blasenbildung und zu schnellen Wasserentzug beim Untergrundausgleich.
- Entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes der Gipsbauplatten und Gipsindustrie.
- Schützt Calcium-Sulfat (Anhydrit) – Estriche vor Ettringitbildung.
Lagerung
12 Monate
Trocken, nicht dauerhaft über +30 °C lagern, jedoch nicht unter -10 °C. Gefrorene Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung langsam auftauen und gründlich aufrühren. Unter diesen Umständen wird die Mindest-Lagerfähigkeit erreicht.
Lieferform
Standbodenbeutel 1 l, Sammelkarton mit 10 Beuteln
Blecheimer, Inhalt 5 l, 75 Eimer pro Palette
Blecheimer, Inhalt 10 l, 45 Eimer pro Palette
Blecheimer, Inhalt 5 l, 75 Eimer pro Palette
Blecheimer, Inhalt 10 l, 45 Eimer pro Palette
Anwendung
- Für innen und außen.
- Für Wand und Boden.
- Zum feuchtigkeitsbremsenden Verfestigen und Grundieren von Gipsputzen, Gipsdielen, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Porenbeton, Beton, Asphalt, Putzen und Mauerwerk als Vorbehandlung vor dem Fliesenlegen und Tapezieren.
- Zum Grundieren von Anhydritestrichen und Bauplatten.
- Zum Grundieren von Porenbeton, Kalksandstein, Ziegelmauerwerk und Beton an Wänden vor dem Auftragen von Gips- und Kalkgipsputzen.
- Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen vor dem Auftragen von Formel-Pro Fliesenklebern.
- Zum Grundieren vor dem Auftragen selbstverlaufender und spachtelfähiger Bodenausgleichsmassen, sowie anderer hydraulisch erhärtender Mörtel und Anhydritestriche.
- Zum Verfestigen von mehlenden, saugenden Estrichoberflächen und Putzen im Bauteninneren vor dem Verlegen von Fliesen und Mosaik.
- Zum Grundieren von saugenden Untergründen, um nachfolgende Materialien vor zu schnellem Wasserentzug zu schützen.
Untergrund
Anhydritestriche
Gipsputze
Gipsdielen
Gipskartonplatten
Gipsfaserplatten
Porenbeton
Beton
Putz
Mauerwerk
Asphalt
Kalksandstein
Ziegelmauerwerk
Beton
Gussasphaltestriche
Steinholzestriche
Der Untergrund muss fest, sauber und tragfähig sein. Ölflecken, haftungsmindernde Oberflächen, wie z. B. wasserfeste Belagskleberreste, Zementleimschichten und Verunreinigungen sorgfältig entfernen. Frisch eingebaute Zementestriche dürfen nicht mehr als 4 %, angeschliffene Anhydrit- bzw. Gipsestriche nicht mehr als 0,5 % Restfeuchtigkeitsgehalt (Messung mit CM-Gerät) aufweisen.
Verarbeitung
Grundieren und Verfestigen von Gipsuntergründen, Anhydrit-, Gussasphalt- und Steinholzestrichen sowie Estrichen mit alten Belagskleberresten (nicht geeignet bei wasserlöslichen Kleberresten, z. B. Sulfit-Ablaugeklebern)
Grundieren und Verfestigen von saugenden mineralischen Untergründen, z. B. Betonuntergründen, Zementestrichen, Kalk-Zement Putzen, Porenbeton, Kalksandsteinen o.ä.
- Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung vor der Verarbeitung gründlich aufrühren (bzw. Standbodenbeutel gut schütteln).
- Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung mit einer Streichbürste, einem Besen oder Flächenstreicher unverdünnt satt und gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Pfützenbildung vermeiden.
- Verfestigung und Aushärtung durch Kratzprobe prüfen. Erst nach Trocknung Fliesenkleber aufziehen, tapezieren, streichen, verputzen.
Grundieren und Verfestigen von saugenden mineralischen Untergründen, z. B. Betonuntergründen, Zementestrichen, Kalk-Zement Putzen, Porenbeton, Kalksandsteinen o.ä.
- Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung gründlich aufrühren (bzw. Standbodenbeutel gut schütteln), im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen und gründlich mischen.
- Verdünnte Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung mit Streichbürste, Besen oder Flächenstreicher satt und gleichmäßig auf den Untergrund auftragen.
- Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt sich zur intensiveren Verfestigung sowie zur Vermeidung von Blasenbildung bei Bodenausgleichsmassen ein zweiter Auftrag mit Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung, 1:1 mit Wasser verdünnt. Zweiten Auftrag erst nach Trocknung des ersten Anstrichs aufbringen.
- Nach Trocknung der Grundierung (Kratzprobe) Fliesenkleber aufziehen, tapezieren, streichen, verputzen.
Einstufung lt. CLP-Verordnung
Formel-Pro Haft- & Schutzgrundierung ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet, siehe Sicherheitsdatenblatt.
Technische Daten
Technische Daten | Klassifizierung |
---|---|
Aushärtezeit |
begehbar nach ca. 30 – 60 min.
2. Auftrag nach ca. 30 – 60 min.
weitere Verarbeitungsschritte nach ca. 60 – 180 min.
|
Aushärtezeit Hinweis |
bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit / abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrunds sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
|
Begehbar nach |
ca. 30 – 60 Minuten
|
Dichte |
1,0 g/cm³
|
Ergiebigkeit |
Gipsuntergründe; Anhydrit-, Gussasphalt und Steinholzestriche; Estriche mit alten Belagskleberresten:
ausreichend für ca. 33 – 62 m² Saugende mineralische Untergründe, z. B. Betonuntergründe, Zementestriche, Kalk-Zement-Putze, Porenbeton, Kalksandstein o.ä.: 25 – 50 m² bei einem Anstrich 19 – 33 m² bei zwei Anstrichen |
Farbe |
Transparent
|
Gewicht |
5,5 kg
|
Komponenten |
1-komponentig
|
Material |
modifizierte Acrylharz-Dispersion
|
Mischungsverhältnis |
Gipsuntergründe; Anhydrit-, Gussasphalt und Steinholzestriche; Estriche mit alten Belagskleberresten:
unverdünnt Saugende mineralische Untergründe, z. B. Betonuntergründe, Zementestriche, Kalk-Zement-Putze, Porenbeton, Kalksandstein o.ä.: 1. und 2. Anstrich: 1:1 mit Wasser verdünnen |
Temperaturbeständigkeit |
-20 bis +80 °C
|
Verarbeitungshinweis |
|
Verarbeitungstemperatur |
+5 bis +30 °C
|
Verbrauch |
Gipsuntergründe; Anhydrit-, Gussasphalt und Steinholzestriche; Estriche mit alten Belagskleberresten:
ca. 80 – 150 ml/m² Saugende mineralische Untergründe, z. B. Betonuntergründe, Zementestriche, Kalk-Zement-Putze, Porenbeton, Kalksandstein o.ä.: 1. Anstrich ca. 100 – 200 ml/m² (200 – 400 ml verdünnte Mischung) 2. Anstrich ca. 50 – 70 ml/m² (100 – 140 ml verdünnte Mischung) |
Produktdatenblatt
- Anwendung
- Bestandteile
- Eigenschaften
Sicherheitsdatenblatt
- Gefahrenhinweise
- Zusammensetzung
- Erste-Hilfe Maßnahmen
Mengenrechner
Wie viel darfs denn sein?
Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir sagen Ihnen wieviel Sie brauchen.