Pflasterfugenmörtel 2K
Der Belastbare
Als zweikomponentiger Epoxidharzmörtel eignet sich Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtel 2K zum Verfugen von begehbaren und befahrbaren Flächen bis einschließlich Nutzungskategorie N3 nach ZTV-Wegebau (bis 3,5 t und gelegentliche Befahrungen bis 20 t) im Außenbereich. Mit ihm lassen sich sowohl Alt- und Neuplflaster verfugen als auch Natursteine, Betonsteine und Klinker – und zwar in gebundener Bauweise (z. B. Hof- und Garageneinfahrten) und in ungebundener Bauweise (z. B. Gartenwege). Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtel 2K ist sowohl unkraut-, frost-, chlor- und tausalzbeständig als auch wasserdurchlässig.
- Wasserdurchlässiger Epoxidharzmörtel
- Begeh- und befahrbar
- Unkraut-, frost- und tausalzbeständig
Artikel-Nr.:
Artikelbezeichnung
Größe/Gebinde
1981268
Pflasterfugenmörtel 2K Grau
25 KG
1981269
Pflasterfugenmörtel 2K Anthrazit
25 KG
1981270
Pflasterfugenmörtel 2K Sand
25 KG
Die Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtel bieten eine Vielfalt von Möglichkeiten, um Platten und Pflaster ebenso fachgerecht wie zuverlässig zu verfugen. Für viele verschiedene Untergründe und Baumaterialien steht so die jeweils passende Lösung zur Verfügung. Damit auch von der Optik her alles harmoniert, sind die Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtel in unterschiedlichen Farben erhältlich. Sie sind zudem alle frost- und tausalzbeständig und darüber hinaus widerstandsfähig gegen mechnische Bealstungen (z. B. Kehr- und Reinigungsmaschinen).
Bestandteile
- Spezielle Kunstharze
- Gesteinskörnungen
Eigenschaften
- Zweikomponentig
- Wasserdurchlässig
- Für außen
- Befahrbar
- Unkrautbeständig
- Frost- und tausalzbeständig
- Chlorbeständig
- Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen (z. B. Kehr- und Reinigungsmaschinen)
Lagerung
24 Monate
Trocken und kühl auf Holzrosten lagern. Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Unter diesen Umständen wird die Mindest-Lagerfähigkeit erreicht.
Lieferform
Eimer à 25 kg, Palette à 24 Stück
Anwendung
Zur Verfugung von Alt- oder Neupflaster. Für Natursteine, Betonsteine und Klinker.
Geeignet für:
Geeignet für:
- Eine ungebundene Bauweise (Gartenwege, Terrassen)
- Eine gebundene Bauweise und plattige Formate
- Begeh- und befahrbare Hof- und Garageneinfahrten sowie Pflaster- und Terrassenflächen bis einschließlich Nutzungskategorie N3 nach ZTV Wegebau
Reinigung
Reinigungsarbeiten können mit Hochdruckgeräten bei max. 120 bar mit min. 20 cm Abstand und mit Flächendüse durchgeführt werden. Ausbrechende Fugenstücke weisen auf zu hohen Druck hin und können mit frischen Pflasterfugenmörtel nachgefugt werden. Im ausgehär-teten Zustand ist eine Reinigung nur noch mechanisch möglich.
Gefäße, Werkzeuge etc. sofort mit Wasser reinigen.
Gefäße, Werkzeuge etc. sofort mit Wasser reinigen.
Untergrund
Tragschicht gebunden
Tragschicht ungebunden
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein, um die zu erwartenden Verkehrslasten aufnehmen zu können. Bei befahrenen Pflasterflächen ist die Bettung immer gebunden und drainfähig auszuführen. Ein Absacken des Pflasters unter Last aufgrund nicht genügender Tragfähigkeit führt zu Abrissen an den Fugenflanken. Nicht drainfähiger Oberbau führt zu Staunässe und bei Frost zur Zerstörung der Fuge. Die Fugentiefe darf 3 cm und die Fugenbreite 5 mm nicht unterschreiten. Die zu bearbeitende Fläche ist sorgfältig vorzunässen, so dass zum Zeitpunkt des Einbringens des Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtels 2K keine Saugfähigkeit des Pflasters an der Oberfläche gegeben ist. Stehendes Wasser muss aus den Fugen entfernt werden. Für eine optimale Haftung des Pflasterfugenmörtels an den Steinflanken nur allseitig saubere Pflastersteine/Platten verwenden. An aufgehenden Bauteilen ist das Formel-Pro GaLa Universalfugenband anzubringen, um Eigenspannungen zu vermeiden.
Bewegungsfugen aus dem Unterbau sind bis in den Oberbau zu übernehmen. Je nach Flächengröße und -geometrie sind Bewegungsfugen auch in der Fläche vorzusehen.
Bewegungsfugen aus dem Unterbau sind bis in den Oberbau zu übernehmen. Je nach Flächengröße und -geometrie sind Bewegungsfugen auch in der Fläche vorzusehen.
Verarbeitung
Nicht mit anderen Stoffen vermischen!
Die mit Harz vorgemischte Sandkomponente mit dem Härter (Kunststoffflasche) in einem sauberen Mischbehälter mit einem Rührwerk sorgfältig vermischen, Mischzeit 4 Minuten. 2 Liter kaltes Leitungswasser je Gebinde hinzufügen und 2 Minuten zu einer schaumigen Masse rühren. Es wird ein Rührgerät mit ca. 600 UPM mit großem Rührkorb (mind. 100 mm Durchmesser) empfohlen. Den Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtel 2K auf die Fläche verteilen und mit einem Gummischieber in die Fugen einarbeiten. Die Verfugung erfolgt im Schlämmverfahren. Für eine gute und ausreichende Flankenhaftung die angegebene Fugentiefe und Fugenbreite einhalten. Befahrene Pflasterflächen sind in voller Steinhöhe zu verfugen. Nach 10 – 20 Min. (temperaturabhängig) mit einem nassen mittelharten Besen, z. B. Kokosbesen, die Fläche kreuzweise abfegen, dabei die Fugenoberfläche gleichmäßig schließen und glätten. Eine ausreichend fugenfüllende Verdichtung ist notwendig, um feste und dauerhafte Fugen zu erreichen.
Die mit Harz vorgemischte Sandkomponente mit dem Härter (Kunststoffflasche) in einem sauberen Mischbehälter mit einem Rührwerk sorgfältig vermischen, Mischzeit 4 Minuten. 2 Liter kaltes Leitungswasser je Gebinde hinzufügen und 2 Minuten zu einer schaumigen Masse rühren. Es wird ein Rührgerät mit ca. 600 UPM mit großem Rührkorb (mind. 100 mm Durchmesser) empfohlen. Den Formel-Pro GaLa Pflasterfugenmörtel 2K auf die Fläche verteilen und mit einem Gummischieber in die Fugen einarbeiten. Die Verfugung erfolgt im Schlämmverfahren. Für eine gute und ausreichende Flankenhaftung die angegebene Fugentiefe und Fugenbreite einhalten. Befahrene Pflasterflächen sind in voller Steinhöhe zu verfugen. Nach 10 – 20 Min. (temperaturabhängig) mit einem nassen mittelharten Besen, z. B. Kokosbesen, die Fläche kreuzweise abfegen, dabei die Fugenoberfläche gleichmäßig schließen und glätten. Eine ausreichend fugenfüllende Verdichtung ist notwendig, um feste und dauerhafte Fugen zu erreichen.
Technische Daten
Technische Daten | Klassifizierung |
---|---|
Aushärtezeit |
voll belastbar nach ca. 7 Tagen
|
Begehbar nach |
ca. 30 Stunden bei +10 °C
|
Biegezugfestigkeit |
nach 7 Tagen ≥ 10 N/mm²
|
Druckfestigkeit |
nach 7 Tagen ≥ 30 N/mm²
|
Farbe |
Anthrazit
Grau
Sand
|
Frostsicherheit |
ja
|
Haftzugfestigkeit |
nach 7 Tagen ca. 1,5 N/mm²
|
Komponenten |
Zweikomponentig
|
Material |
Epoxidharzmörtel
|
Nachbehandlung |
Die frischen Fugen während der Aushärtungsphase (1 Tag bei +20 °C) gegen starken Niederschlag schützen. Mindestens 7 Tage vor Frosteinwirkung schützen. Bei Folienabdeckung ist für gute Unterlüftung zu sorgen, um Kondenswasser zu verhindern.
|
Verarbeitungshinweis |
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
Verarbeitungstemperatur |
+10 bis +25 °C
|
Verarbeitungszeit |
ca. 30 min.
|
Verarbeitungszeit Hinweis |
Technische Werte (Laborwerte) sind bezogen auf +20 °C / 50 % rel. LF.
Niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit führen zu einer verzögerten, hohe Temperaturen zu einer beschleunigten Abbindung. |
Wasserdurchlässigkeit |
Ja
|
Hinweis Detaillierte Sicherheitshinweise erhalten Sie aus unseren separaten Sicherheitsdatenblättern. Vor der Anwendung sind diese durchzulesen. Zeitabhängige Werte beziehen sich auf Normklimabedingungen (+20 °C/50 % r. L.). Diese können durch Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Art des Substrats variieren.
Die Angaben wurden sorgfältig und gewissenhaft erstellt, allerdings ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit und ohne Haftung für die weiteren Entscheidungen des Benutzers. Die Angaben für sich alleine begründen kein Rechtsverhältnis oder sonstige Nebenverpflichtungen. Sie befreien den Kunden grundsätzlich nicht, das Produkt auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck eigenständig zu prüfen. Unsere Produkte unterliegen, wie alle enthaltenen Rohstoffe, einer kontinuierlichen Überwachung, wodurch eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an Ihren Verkaufsberater oder Fachhandel.
Den aktuellen Stand unserer Produktdatenblätter finden Sie auf unserer Homepage bzw. diese können in der zuständigen Geschäftsstelle angefordert werden.
Die Angaben wurden sorgfältig und gewissenhaft erstellt, allerdings ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit und ohne Haftung für die weiteren Entscheidungen des Benutzers. Die Angaben für sich alleine begründen kein Rechtsverhältnis oder sonstige Nebenverpflichtungen. Sie befreien den Kunden grundsätzlich nicht, das Produkt auf seine Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck eigenständig zu prüfen. Unsere Produkte unterliegen, wie alle enthaltenen Rohstoffe, einer kontinuierlichen Überwachung, wodurch eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an Ihren Verkaufsberater oder Fachhandel.
Den aktuellen Stand unserer Produktdatenblätter finden Sie auf unserer Homepage bzw. diese können in der zuständigen Geschäftsstelle angefordert werden.
Produktdatenblatt
- Anwendung
- Bestandteile
- Eigenschaften
Sicherheitsdatenblatt
- Gefahrenhinweise
- Zusammensetzung
- Erste-Hilfe Maßnahmen
Mengenrechner
Wie viel darfs denn sein?
Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir sagen Ihnen wieviel Sie brauchen.