Baukleber
Die Sonnenseite des Klebens
Formel-Pro Baukleber ist die helle Freude, denn er eignet sich zum Verlegen von keramischen Wand- und Bodenfliesen, Mosaiken, keramischen Spaltplatten, Bodenklinkerplatten, Naturwerkstein, Betonwerkstein u. a. auf mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich. Darüber hinaus verklebt er zuverlässig Leichtbau-, Glasfaser- und Hartschaumplatten. Bei der Verarbeitung besticht Formel-Pro Baukleber durch hohe Festigkeit und gute Untergrundhaftung. Nach der Erhärtung ist er witterungs-, wasser- und frostbeständig.
- Zum Verkleben und Verlegen diverser Fliesen und Platten
- Witterungs-, wasser- und frostbeständig
- Sehr gut haftend
Artikel-Nr.:
Artikelbezeichnung
Größe/Gebinde
1401488
Baukleber
25 KG
Formel-Pro Mörtel bieten für jede Anwendung das richtige Produkt – sowohl zum Verlegen von Wand- und Bodenfliesen als auch fürs Verarbeiten von Platten und Steinen jeglicher Art, zum Verputzen sowie auch fürs Mauern. Sämtliche Formel-Pro Mörtel überzeugen nach dem Anmischen nicht nur durch eine besonders hohe Geschmeidigkeit, sondern auch durch eine hervorragende Haftung. Dies macht sie besonders einfach und angenehm in der Verarbeitung.
Bestandteile
Gesteinskörnung, Zement sowie Zusätze zur besseren Verarbeitung und Haftung.
Eigenschaften
Grauer, pulverförmiger, wasser- und frostfester, hydraulisch abbindender, mineralischer, nach Wasserzugabe geschmeidiger Klebemörtel mit hoher Festigkeit und guter Untergrundhaftung. Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig.
Lagerung
12 Monate
Trocken und geschützt, die Lagerzeit sollte nicht überschritten werden.
Bei sachgerechter, trockener Lagerung für mind. 12 Monate ab Herstelldatum chromatarm.
Bei sachgerechter, trockener Lagerung für mind. 12 Monate ab Herstelldatum chromatarm.
Lieferform
Papiersäcke, Sackinhalt 25 kg (42 Sack pro Palette = 1.050 kg)
Werk: Bayern
Anwendung
Mörtel für keramische Fliesen und Platten an Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich.
Zum Verlegen von keramischen Wand- und Bodenfliesen, Mosaik, keramischen Spaltplatten, Boden-klinkerplatten, Naturwerkstein, Betonwerkstein im Innen- und Außen-bereich. Zum Verkleben von Leichtbau-, Glasfaser-, und Hartschaumplatten. Diese müssen an der Unterkonstruktion verwindungssteif und formstabil befestigt werden. Nicht geeignet für die Verklebung auf Holz, Metall oder Kunststoff. Zum Verkleben von nicht statisch belastetem Plansteinmauerwerk z. B. aus Porenbeton- und Kalksandstein-Plansteinen, Beton- und Leichtbetonsteinen. Stark saugende Steine leicht vornässen.
Zum Verlegen von keramischen Wand- und Bodenfliesen, Mosaik, keramischen Spaltplatten, Boden-klinkerplatten, Naturwerkstein, Betonwerkstein im Innen- und Außen-bereich. Zum Verkleben von Leichtbau-, Glasfaser-, und Hartschaumplatten. Diese müssen an der Unterkonstruktion verwindungssteif und formstabil befestigt werden. Nicht geeignet für die Verklebung auf Holz, Metall oder Kunststoff. Zum Verkleben von nicht statisch belastetem Plansteinmauerwerk z. B. aus Porenbeton- und Kalksandstein-Plansteinen, Beton- und Leichtbetonsteinen. Stark saugende Steine leicht vornässen.
Untergrund
Beton
Kalkzementputze
Zementputze
Gipsbaustoffe
Estriche
Mauerwerk
Porenbeton
Kalksandstein
Der Untergrund muss tragfähig, frostfrei, saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen sein und den Regeln der Technik entsprechen. Größere Unebenheiten zuvor mit geeignetem Material ausgleichen. Geeignet sind alle mineralischen Untergründe, wie Beton (auch schalglatt), Kalk-Zement und Zementputze, Gipsbaustoffe, Estriche, Mauerwerk aus Ziegeln, Porenbeton und Kalksandstein. Putze und Estriche müssen ausreichend erhärtet und ausgetrocknet sein. Bei der Verlegung auf glattem, nicht saugendem Untergrund gründlich reinigen und mit geeigneter Grundierung grundieren. Stark saugende Untergründe, gipsgebundene Untergründe u. Ä. mit Tiefengrund vorgrundieren. Im Nassbereich und im Außenbereich ist eine Abdichtung entsprechend den vorliegenden Wassereinwirkungsklassen aufzutragen. Nicht geeignet als Untergründe sind Holz, Metall und Kunststoff.
Verarbeitung
Wasser vorlegen und Formel-Pro Baukleber in den sauberen Mörteltrog einstreuen und ca. 3 Minuten mit langsam laufendem Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen. Nach einer Reifezeit von ca. 5 Minuten nochmals kurz aufmischen. Keine anderen Materialien zumischen. Nach dem Aufziehen einer Kontaktschicht Formel-Pro Baukleber in möglichst gleichmäßiger Schichtdicke auf den Untergrund auftragen und mit der Zahntraufel (Kammspachtel) diagonal zum Untergrund durchkämmen. Die Größe der Auftragsfläche ist entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes und der möglichen Arbeitsgeschwindigkeit zu bemessen. Die Fliesen oder Platten in das frische Mörtelbett eindrücken. Mörtelreste in den Fugen auskratzen und Verschmutzungen mit nassem Schwamm entfernen. Die Kontaktfläche der Verklebung (Aufbruch) muss im Innenbereich mindestens 65 % und im Außenbereich mindestens 90 % betragen. Für eine hohlraumfreie Verlegung im Außenbereich oder Dauernassbereich ist das kombinierte Verlegeverfahren (Floating-Buttering-Verfahren) anzuwenden. Dabei wird zusätzlich zum Untergrund auch auf die Rückseite der Fliesen oder Platten Klebemörtel aufgetragen.
Einstufung lt. CLP-Verordnung
Formel-Pro Baukleber ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet, siehe Sicherheitsdatenblatt
Technische Daten
Technische Daten | Klassifizierung |
---|---|
Ergiebigkeit |
25 kg sind ausreichend für ca.:
Fliesen und Platten, 4 mm Zahntraufel: 15,6 m² Fliesen und Platten, 6 mm Zahntraufel: 8,9 m² Profilierte Rückseite, 8 mm Zahntraufel: 6,6 m² |
Farbe |
Grau
|
Frostsicherheit |
ja
|
Gewicht |
25 kg
|
Haftzugfestigkeit |
>0,5 N/mm², C1 nach DIN EN 12004
|
Konsistenz |
pulverförmig
|
Korrigierbarkeit |
> 5 Minuten
|
Körnung |
0 – 0,6 mm
|
Körnung max. |
0,6 mm
|
Material |
Gesteinskörnung, Zement und organische Bindemittel sowie Zusätze zur besseren Verarbeitung und Haftung.
|
Mischzeit |
3 – 5 Minuten
|
Qualität |
Ständige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.
|
Reifezeit |
ca. 5 Minuten
|
Schichtdicke |
Nach der Fliesenverlegung: mind. 3, max. 5 mm, Nach der Plansteinverklebung : mind. 1, max. 3 mm
|
Schichtstärke |
3 – 8 mm
|
Verarbeitungshinweis |
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder starkem Wind verarbeiten oder die Fläche (Boden) entsprechend schützen. Untergrund und Fliesen oder Platten nicht vornässen. Bei Hautbildung des Klebers darf nicht mehr verlegt werden und der Klebemörtel ist zu entfernen. Das Verfugen sollte auf Bodenflächen frühestens nach 24 Stunden und an Wandflächen frühestens nach 12 Stunden erfolgen. Die Bodenfläche ist nach 2 Tagen begehbar und normal belastbar nach ca. 7 Tagen. Die oben stehenden Angaben entsprechen dem Stand unserer Erfahrung und sollen beraten. Eine Garantie für den Anwendungsfall kann daraus nicht abgeleitet werden, da die jeweilige Anwendung und Verarbeitung außerhalb unserer Kontrollmöglichkeit liegt.
Die angegebenen Verbrauchsangaben basieren auf sorgfältigen Untersuchungen. Je nach Untergrundbeschaffenheit (Rauheit, Ebenheit, Oberfläche) und Handhabung sowie Zustand der Werkzeuge und Geräte sind Unterschiede im Materialverbrauch möglich. Nicht unter +5 °C und nicht über +30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. Die allgemeinen Regeln der Bautechnik (DIN 18531, 18534, 18352, 18157 sowie die Merkblätter des ZDB und BEB) sind bei der Bauausführung einzuhalten. Mauerwerk vor zu rascher Austrocknung und Frost schützen. Mauerwerkskrone im Außenbereich abdecken. |
Verarbeitungstemperatur |
+5 bis +30 °C
|
Verarbeitungszeit |
<1 Stunde
|
Verbrauch |
ca. 1,6 kg/m² (Fliesen und Platten, 4 mm Zahntraufel), ein Sack ergibt ca. 15,6 m²
ca. 2,8 kg/m² (Fliesen und Platten, 6 mm Zahntraufel), ein Sack ergibt ca. 8,9 m² ca. 3,8 kg/m² (Profilierte Rückseite, 8 mm Zahntraufel), ein Sack ergibt ca. 6,6 m² |
Wasserbedarf |
ca. 8 - 10 l/Sack
|
Produktdatenblatt
- Anwendung
- Bestandteile
- Eigenschaften
Sicherheitsdatenblatt
- Gefahrenhinweise
- Zusammensetzung
- Erste-Hilfe Maßnahmen
Leistungserklärung
- Kenncode
- Verwendungszweck
- Harmonisierte Norm
Mengenrechner
Wie viel darfs denn sein?
Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir sagen Ihnen wieviel Sie brauchen.