Bitumendickbeschichtung 2K
Verstärkung für Wand und Boden
Die Liste der Stärken von Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ist lang: Sie dichtet im Innen- und Außenbereich Wände und Böden zuverlässig ab – und zwar gegen Bodenfeuchte und nichtdrückendes Wasser (W1-E), gegen mäßige Einwirkung von drückendem Wasser ≤ 3 m Eintauchtiefe (W2.1-E) gegen nichtdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken (W3-E), gegen Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel (W4-E) sowie gegen betonangreifende Wässer nach DIN 4030. Darüber hinaus eignet sie sich zur vollflächigen Verklebung und punktuellen Fixierung von Hartschaumdämm-, Schutz- und Drainplatten (Perimeterdämmung). Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K eignet sich für die maschinelle Verarbeitung und ist zudem lösemittelfrei, wasserdicht, rissüberbrückend und alterungsbeständig.
- Verlässliches Abdichten von Wand und Boden
- Rissüberbrückend und lösemittelfrei
- Alterungsbeständig
Artikel-Nr.:
Artikelbezeichnung
Größe/Gebinde
2130359
Bitumendickbeschichtung 2K
30 L
Bei fachgerechter Verarbeitung stellen Sie mit unseren Formel-Pro Dickbeschichtungs-Produkten sicher, dass Ihr Bauwerk gegen eindringende Feuchtigkeit wirksam geschützt ist. Erdberührende Wand- und Bodenflächen im Innen- und Außenbereich werden zuverlässig gegen Bodenfeuchte, Kapillarwasser und Sickerwasser abgedichtet, was einen bestmöglichen Schutz der Bausubstanz gewährleistet. Alle Formel-Pro Dickbeschichtungen wirken rissüberbrückend und sind zudem lösemittelfrei sowie auch umwelt- und verarbeitungsfreundlich.
Eigenschaften
- Geprüft nach EN 15814 und den Prüfgrundsätzen zur Erteilung des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses für Bauwerksabdichtungen im Übergang zu Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand und als Fugenabdichtung für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand
- 2-komponentig, früh regenfest durch schnelle Aushärtung
- Radondicht, für wohngesundes Bauen
- Polystyrolgefüllt, geschmeidig-leichtes Verarbeiten
- Gute Anhaftung auf trockenen und leichtfeuchten Untergründen
- Sicherer Anschluss an WU-Beton
- Wasserdicht
- Rissüberbrückend, für eine hohe Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit
- Alterungsbeständig, auch nach Jahren dauerhafter Schutz
- Lösemittelfrei, keine Belastung der Umwelt und des Verarbeiters durch Lösemitteldämpfe. Keine Brand- oder Explosionsgefahr. Keine gesundheitsschädlichen Dämpfe
Lagerung
9 Monate
Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ist im ungeöffneten Originalgebinde kühl (sonnengeschützt), frostfrei und trocken zu lagern. Unter diesen Umständen wird die Mindest-Lagerfähigkeit erreicht. Vollpaletten sind nicht stapelbar. Nicht dauerhaft über +30 °C lagern.
Lieferform
Kunststoffgebinde zu 30 Liter
Anwendung
Als Abdichtung nach DIN 18533 in den Wassereinwirkungsklassen:
- W1-E: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser
- W2.1-E: Mäßige Einwirkung von drückendem Wasser ≤ 3 m Eintauchtiefe
- W3-E: Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken
- W4-E: Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel
- Für Innen, Außen, Wand und Boden
- Für Hoch- und Ingenieurbau
- Für händische und maschinelle Verarbeitung
- Zum Abdichten gegen drückendes Wasser
- Zum Abdichten von Bauteilen gegen Beton angreifende Wässer nach DIN 4030 – 1
- Zur Verklebung von Hartschaumdämmplatten (Perimeterdämmung)
- Geeignet zur außenliegenden, streifenförmigen Abdichtung von Arbeitsfugen (max. Öffnungsbreite 0,25 mm) von Bauteilen aus Beton gegen Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser, zeitweise aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser bis 3 m Eintauchtiefe. Auch geeignet für Wasserwechselzonen
Reinigung
Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit viel Wasser reinigen, im angetrockneten Zustand ist nur mechanische Entfernung möglich.
Untergrund
Bei der Ausführung von Abdichtungsarbeiten mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ist die DIN 18533 und die „Richtlinie zur Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen” der Deutschen Bauchemie e. V. zu beachten. Als Untergründe eignen sich gefügedichter Beton, mindestens Festigkeitsklasse C 12/15, Putz der Mörtelgruppe C IV nach EN 998-1, nach DIN 1053 erstelltes Mauerwerk aus Mauerziegeln, Kalksandsteine, Leichtbeton- und Betonhohlblocksteine, Porenbeton. Der Untergrund muss fest, weitgehend eben und in der Oberfläche feinporig sein. Er muss frei von Nestern, Lunkern, Rissen und Graten, Staub, Teer, Pech, Schalöl, alten Anstrichen oder anderen haftungsstörenden Schichten sein. Der Untergrund sollte trocken oder allenfalls leicht feucht sein. Kanten sind zu brechen. Kehlen (sowohl waagerechte wie senkrechte) sind auszurunden. Hierfür Dichtungs-/Hohlkehlen mit einem Radius von mindestens 4 cm mit einer schnellabbindenden Betonspachtel oder mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K mit einem Radius von maximal 2 cm herstellen. Bei gemauerten Kellern ist vor allem bei zweischaliger Bauweise des Gebäudes der nicht durch die Kellerdecke abgedeckte Kellermauerwerkskopf vor Beginn der Abdichtungsarbeiten vor eindringendem Wasser zu schützen. Dies kann nach dem Verschließen der Öffnungen im Mauerwerkskopf mit einer zementären Dichtschlämme oder mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K, erfolgen. Vor allem bei gemauerten Kellern kommt es immer wieder vor, dass während der Rohbauphase die unterste Steinreihe durch auf der Bodenplatte im Kellerinneren stehendes Wasser vollständig durchnässt wird. Zur Verhinderung dieser unzulässigen Durchnässung ist eine Zwischenabdichtung mit einer zementären oder flexiblen Dichtschlämme erforderlich. Übergangsbereich Bodenplatte/Kellermauer vor Ausführung der Hohlkehle mit einer zementären Dichtschlämme abspachteln. Diese Abspachtelung ist von der Stirnseite der Bodenplatte über die Hohlkehle bis mindestens zur Oberkante der ersten Steinreihe auszuführen. Dadurch wird die rückseitige Wassereinwirkung auf die Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K Abdichtung verhindert. Der Ausgleich von Unebenheiten, das Verschließen von Mörteltaschen, Ausbrüchen oder offenen Stoßfugen > 5 mm kann durch eine Spachtelung mit einer Betonspachtel oder durch einen Putzauftrag Mörtelgruppe CS II erfolgen. Die für die Untergrundvorbehandlung eingesetzten Materialien (z. B. für Hohlkehle oder Zwischenabdichtung) müssen vor Beginn der Abdichtungsarbeiten vollständig durchgehärtet sein.
Verarbeitung
Die Beschichtung immer auf der Seite des Bauwerks oder Bauteils auftragen, die dem Wasser zugewandt ist!
1. Mischen
1.1 Mischen bei händischer Verarbeitung Unter Rühren mit einem Anker-Rührer (als Aufsatz auf eine schnell laufende Bohrmaschine, ca. 600 bis 800 UpM) die Pulver-Komponente in die Flüssig-Komponente einstreuen. So lange mischen (mindestens 3 Minuten), bis eine homogene, knollenfreie und pastenförmige Masse entstanden ist. Nur soviel Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K anmischen, wie innerhalb von 60 bis 90 Minuten verarbeitet werden kann.
1.2 Mischen bei maschineller Verarbeitung im Spritzverfahren. Wie unter 1.1 beschrieben unter Zugabe von 1 Liter sauberem Wasser je Gebinde anmischen.
2. Voranstrich
2.1 Voranstrich auf trockenem und mattfeuchtem Mauerwerk oder Putz. Untergrund mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung Voranstrich, 1 : 5 mit Wasser verdünnt, streichen und trocknen lassen. Bei staubfreiem Untergrund kann der Voranstrich entfallen. Alternativ kann für eine blasenfreie Abdichtung auf Betonuntergründen z. B. PCI Pecimor Betongrund als Grundierung verwendet werden. PCI Pecimor Betongrund in einem sauberen Mischgefäß nach Herstellerangaben anmischen und auf den gegebenenfalls vorbereiteten Betonuntergrund in einem Arbeitsgang aufstreichen oder aufspritzen. Danach innerhalb von 30 Minuten ersten Auftrag von Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K frisch in frisch mit ca. 2 mm Nass-Schichtdicke aufbringen.
3. Auftragen der Beschichtung
Die Beschichtungsarbeiten sind immer zweilagig auszuführen. Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K in zwei Arbeitsgängen mit Kelle, Spachtel oder maschinell im Spritzverfahren volldeckend auftragen. Erste Lage ganzflächig deckend in einer Schichtdicke bis maximal der Hälfte der für den Lastfall erforderlichen Nass- Schichtdicke auftragen. Bei Abdichtungen gegen drückendes Wasser W2.1-E und W3-E nach DIN 18533 ist in die frisch aufgebrachte erste Lage das Formel-Pro Armierungsgewebe Universal mit 10 cm Stoßüberlappung einzuarbeiten. Erste Lage so weit erhärten lassen, dass sie durch den zweiten Auftrag nicht mehr beschädigt wird. Bei Abdichtungen nach W1 kann der zweilagige Auftrag auch frisch in frisch erfolgen.
3.1 Im Sockelbereich ist vor dem Auftrag der Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ein Auftrag mit einer zementären Dichtschlämme erforderlich.
3.2 Fugen
3.2.1 Über Fugen, z. B. Gebäudetrennfugen, Anschlüssen und stark rissgefährdeten Zonen ist das Formel-Pro Dichtband in die Beschichtung einzuarbeiten. Hierzu Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K beidseitig der Fuge in einer Schichtdicke von ca. 2 mm aufspachteln. In die frische Beschichtung das Formel-Pro Dichtband 250 mm breit eindrücken (keine spitzen oder scharfen Werkzeuge verwenden), leicht schlaufenförmig einbuchtend in die Fuge einlegen und anschließend im Randbereich bis zur Fuge mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K bis zur gewünschten Schichtdicke überspachteln.
3.2.2 Arbeitsfugen bis 0,25 mm Öffnungsbreite in Betonbauteilen aus WU Beton nach DAfStb-Richtlinie können mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K abgedichtet werden. Die Fugenabdichtung ist dabei auf der erdberührten Seite des wasserundurchlässigen Bauwerkes beiderseits der abzudichtenden Fuge in einer Mindestbreite von 15 cm mit einer Mindesttrockenschichtdicke ≥ 4 mm aufzubringen.
4. Schutz der Beschichtung
Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K-Flächen sind vor Beschädigungen, z. B. beim Verfüllen der Baugrube, durch Anbringen von geeigneten Drainelementen zu schützen. Das Verfüllen der Baugrube kann erst nach Durchhärtung erfolgen. Bauschutt, Splitt und Geröll sind zum Verfüllen nicht geeignet. Bei waagerechten Flächen können auf die fertige Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K nach ca. 2 Tagen weitere Schichten wie Estriche auf Trennlage etc. aufgebracht werden.
5. Auf die durchgehärtete Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K können Dämm- oder Drainplatten (z. B. aus XPS, EPS, Schaumglas u. a.) aufgebracht werden. Bei DIN 18533 W1 erfolgt die Verklebung punktuell mit ca. 5 bis 8 Klebepunkten auf eine Platte. Bei DIN 18533 W2.1 erfolgt die Verklebung vollflächig und hohlraumfrei. Die Plattenstöße sind durch abspachteln gegen eindringendes Wasser zu schützen. Für die Verklebung empfehlen wir Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K, Formel-Pro Perimeter Klebeschaum oder einen Bitumen-Dämmplattenkleber.
1. Mischen
1.1 Mischen bei händischer Verarbeitung Unter Rühren mit einem Anker-Rührer (als Aufsatz auf eine schnell laufende Bohrmaschine, ca. 600 bis 800 UpM) die Pulver-Komponente in die Flüssig-Komponente einstreuen. So lange mischen (mindestens 3 Minuten), bis eine homogene, knollenfreie und pastenförmige Masse entstanden ist. Nur soviel Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K anmischen, wie innerhalb von 60 bis 90 Minuten verarbeitet werden kann.
1.2 Mischen bei maschineller Verarbeitung im Spritzverfahren. Wie unter 1.1 beschrieben unter Zugabe von 1 Liter sauberem Wasser je Gebinde anmischen.
2. Voranstrich
2.1 Voranstrich auf trockenem und mattfeuchtem Mauerwerk oder Putz. Untergrund mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung Voranstrich, 1 : 5 mit Wasser verdünnt, streichen und trocknen lassen. Bei staubfreiem Untergrund kann der Voranstrich entfallen. Alternativ kann für eine blasenfreie Abdichtung auf Betonuntergründen z. B. PCI Pecimor Betongrund als Grundierung verwendet werden. PCI Pecimor Betongrund in einem sauberen Mischgefäß nach Herstellerangaben anmischen und auf den gegebenenfalls vorbereiteten Betonuntergrund in einem Arbeitsgang aufstreichen oder aufspritzen. Danach innerhalb von 30 Minuten ersten Auftrag von Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K frisch in frisch mit ca. 2 mm Nass-Schichtdicke aufbringen.
3. Auftragen der Beschichtung
Die Beschichtungsarbeiten sind immer zweilagig auszuführen. Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K in zwei Arbeitsgängen mit Kelle, Spachtel oder maschinell im Spritzverfahren volldeckend auftragen. Erste Lage ganzflächig deckend in einer Schichtdicke bis maximal der Hälfte der für den Lastfall erforderlichen Nass- Schichtdicke auftragen. Bei Abdichtungen gegen drückendes Wasser W2.1-E und W3-E nach DIN 18533 ist in die frisch aufgebrachte erste Lage das Formel-Pro Armierungsgewebe Universal mit 10 cm Stoßüberlappung einzuarbeiten. Erste Lage so weit erhärten lassen, dass sie durch den zweiten Auftrag nicht mehr beschädigt wird. Bei Abdichtungen nach W1 kann der zweilagige Auftrag auch frisch in frisch erfolgen.
3.1 Im Sockelbereich ist vor dem Auftrag der Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ein Auftrag mit einer zementären Dichtschlämme erforderlich.
3.2 Fugen
3.2.1 Über Fugen, z. B. Gebäudetrennfugen, Anschlüssen und stark rissgefährdeten Zonen ist das Formel-Pro Dichtband in die Beschichtung einzuarbeiten. Hierzu Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K beidseitig der Fuge in einer Schichtdicke von ca. 2 mm aufspachteln. In die frische Beschichtung das Formel-Pro Dichtband 250 mm breit eindrücken (keine spitzen oder scharfen Werkzeuge verwenden), leicht schlaufenförmig einbuchtend in die Fuge einlegen und anschließend im Randbereich bis zur Fuge mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K bis zur gewünschten Schichtdicke überspachteln.
3.2.2 Arbeitsfugen bis 0,25 mm Öffnungsbreite in Betonbauteilen aus WU Beton nach DAfStb-Richtlinie können mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K abgedichtet werden. Die Fugenabdichtung ist dabei auf der erdberührten Seite des wasserundurchlässigen Bauwerkes beiderseits der abzudichtenden Fuge in einer Mindestbreite von 15 cm mit einer Mindesttrockenschichtdicke ≥ 4 mm aufzubringen.
4. Schutz der Beschichtung
Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K-Flächen sind vor Beschädigungen, z. B. beim Verfüllen der Baugrube, durch Anbringen von geeigneten Drainelementen zu schützen. Das Verfüllen der Baugrube kann erst nach Durchhärtung erfolgen. Bauschutt, Splitt und Geröll sind zum Verfüllen nicht geeignet. Bei waagerechten Flächen können auf die fertige Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K nach ca. 2 Tagen weitere Schichten wie Estriche auf Trennlage etc. aufgebracht werden.
5. Auf die durchgehärtete Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K können Dämm- oder Drainplatten (z. B. aus XPS, EPS, Schaumglas u. a.) aufgebracht werden. Bei DIN 18533 W1 erfolgt die Verklebung punktuell mit ca. 5 bis 8 Klebepunkten auf eine Platte. Bei DIN 18533 W2.1 erfolgt die Verklebung vollflächig und hohlraumfrei. Die Plattenstöße sind durch abspachteln gegen eindringendes Wasser zu schützen. Für die Verklebung empfehlen wir Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K, Formel-Pro Perimeter Klebeschaum oder einen Bitumen-Dämmplattenkleber.
Einstufung lt. CLP-Verordnung
Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet, siehe Sicherheitsdatenblatt.
Technische Daten
Technische Daten | Klassifizierung |
---|---|
Aushärtezeit |
regenfest nach ca. 4 Stunden
Durchtrocknungszeit ca. 2 Tage
wasserbelastbar nach ca. 2 Tagen
|
Aushärtezeit Hinweis |
Bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Höhere Luftfeuchtigkeit verlängert die angegebenen Zeiten.
|
Farbe |
Schwarz
|
Komponenten |
2-komponentig
|
Konsistenz |
pastös
|
Konsistenz (angemischt) |
pastös
|
Material |
Flüssig-Komponente: Polymer-Bitumen-Emulsion mit Polystyrol-Partikel-Füllung
Pulver-Komponente: Trockenmischung auf Zementbasis |
Mischungsverhältnis |
Flüssig-Komponente: 3 Gewichts-Teile
Pulver-Komponente: 1 Gewichts-Teil |
Mischzeit |
mindestens 3 Minuten
|
Temperaturbeständigkeit |
-20 bis +80 °C
|
Verarbeitungshinweis |
Bei der Verarbeitung sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
Bei der Verarbeitung mit anderen Baustoffen sind die entsprechenden Datenblätter und Verarbeitungsrichtlinien zu beachten. |
Verarbeitungstemperatur |
+5 bis +30 °C
|
Verarbeitungszeit |
ca. 60 – 90 Minuten
|
Verarbeitungszeit Hinweis |
Bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Höhere Luftfeuchtigkeit verlängert die angegebenen Zeiten.
|
Verbrauch |
Der Verbrauch beträgt ca. 1,0 l/m² und mm Nass-Schichtdicke. Die angegebene Schichtdicke darf um nicht mehr als 50 % überschritten werden.
bei Nassschichtdicke ca. 4 mm und Trockenschichtdicke ≥ 3 mm: ca. 4 l/m² nach DIN 18533 W1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser) bei Nassschichtdicke ca. 5 mm und Trockenschichtdicke ≥ 4 mm: ca. 5 l/m² nach DIN 18533 W2.1-E (mäßige Einwirkung von drückendem Wasser), Eintauchtiefe ≤ 3 m; Einlage von Formel-Pro Armierungsgewebe Universal erforderlich bei Nassschichtdicke ca. 5 mm und Trockenschichtdicke ≥ 4 mm: ca. 5 l/m² nach DIN 18533 W3-E (nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteter Decke), Einlage von Formel-Pro Armierungsgewebe Universal erforderlich bei Nassschichtdicke ca. 4 mm und Trockenschichtdicke ≥ 3 mm: ca. 4 l/m² nach DIN 18533 W4-E (Spritzwasser am Wandsockel sowie Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden) für Perimeterdämmung: ca. 2,5 l/m² |
Wassereinwirkungsklasse |
W1-E
W2.1-E
W3-E
W4-E
|
Hinweis
Vorsichts- und Sicherheitshinweise
Hinweise zur sicheren Anwendung unserer Produkte können der aktuellen Version des Sicherheitsdatenblatts entnommen werden.
- Die Vollpaletten sind nicht stapelbar.
- Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K nicht bei Untergrundtemperaturen unter +5 °C und über +30 °C verarbeiten.
- Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K ist nicht geeignet für den Trinkwasserbereich und zur Innenabdichtung im Schwimmbad.
- Feuchtigkeitseinwirkung auf die Beschichtungsrückseite, z. B. bei durchnässtem Mauerwerk, ist unzulässig.
- Schutzschichten, die auf die fertige Abdichtung aufgebracht werden, dürfen erst nach Durchtrocknung der Bitumendickbeschichtung aufgebracht werden.
- Punkt- und Linienlasten sowie Belastungen, welche die Funktionstüchtigkeit der Abdichtung durch Eindrückungen beeinträchtigen, sind zu vermeiden.
- Die Beschichtung ist auf der Seite des Bauwerks oder Bauteils aufzutragen, die dem Wasser zugewandt ist.
- Angemischte Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K innerhalb von ca. 60 bis 90 Minuten verarbeiten.
- Direkten Kontakt mit Fugendichtstoffen vermeiden.
- Bei Erstellung der Hohlkehle mit Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K kann sich, bedingt durch die hohe Schichtdicke, die Aushärtung verzögern.
- Bei Schlagregen auf die nicht durchgehärtete Beschichtung kann es zu Beschädigungen kommen.
- Bei zu erwartender starker Sonneneinstrahlung empfehlen wir, entsprechend den Regeln der Putztechnik, der Sonne nachzuarbeiten, die Abdichtungsarbeiten in die Abendstunden zu verlegen oder abzuschatten.
- Baugruben nicht mit Bauschutt, Splitt oder Geröll verfüllen. Es besteht die Gefahr der Verletzung der Abdichtung.
- Baugruben mit nicht bindigem Boden lagenweise verfüllen und verdichten, so dass Setzungen weitestgehend vermieden werden.
- Die handwerkliche Verarbeitung und unterschiedliche Untergrundgegebenheiten können die angegebenen Verbrauchsmengen erhöhen. Die Verbrauchsmengen für die Kratzspachtelung sind hier nicht berücksichtigt.
- Bei der Anordnung von Durchdringungen ist eine fachgerechte Anschlussmöglichkeit zu berücksichtigen. Die Oberfläche der Durchdringung ist zu reinigen und durch Anschleifen aufzurauen. Die Anzahl der Durchdringungen ist auf die unbedingt notwendige Anzahl zu beschränken. Bei Wassereinwirkungsklasse W1-E und W3-E erfolgt der Anschluss an die Durchdringung durch Auftragen von Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K mit Verstärkungseinlage oder Dichtband auf Klebeflansche oder mittels Los-Fest-Flanschkonstruktionen. Bei Wassereinwirkungsklasse W2.1-E sind Anschlüsse an Durchdringungen mit einem Klebeflansch (Flanschbreite > 120 mm, mit geprüften Hauseinführungssystemen / Mehrspartenhauseinführungen (Flanschbreite > 50 mm) oder mit Los-Fest-Flanschkonstruktionen auszuführen.
Vorsichts- und Sicherheitshinweise
Hinweise zur sicheren Anwendung unserer Produkte können der aktuellen Version des Sicherheitsdatenblatts entnommen werden.
- Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K, Flüssig-Komponente
Behandelte Ware gemäß Verordnung (EU) Nr. 528/2012: Enthält Biozid (Topfkonservierungsmittel) Tetramethylolacetylendiharnstoff. Enthält Harzsäuren und Kolophoniumsäuren, mit Maleinsäure behandelt, Natriumsalze. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen. Bei Spritzgefahr Augen schützen. Wenn das Produkt ins Auge gelangt, gründlich mit Wasser spülen. Falls die Augenreizung nicht in wenigen Minuten abklingt, Augenarzt aufsuchen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. - Formel-Pro Bitumendickbeschichtung 2K, Pulver-Komponente
Enthält Zement: Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Kann die Atemwege reizen. Kann die Atemnwege reizen. Darf nicht in die Händer von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe (z. B. nitrilgetränkte Baumwollhandschuhe) und Augen-/Gesichts-schutz tragen. Einatmen von Staub vermeiden. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandenen Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Einatmen: an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen die das Atmen erleichtert. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen und anschließend mit pflegender Hautcreme (pH-Wert ca. 5,5) eincremen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rait einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Gefahrenhinweise
H315 |
Verursacht Hautreizungen.
|
H318 |
Verursacht schwere Augenschäden.
|
H335 |
Kann die Atemwege reizen.
|
Sicherheitshinweise
P102 |
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
|
P261 |
Einatmen von Staub vermeiden.
|
P302 + P352 |
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
|
P501 |
Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
|
P264 |
Nach Gebrauch Gesicht, Hände und exponierte Haut gründlich waschen.
|
P304 + P340 |
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
|
P280 |
Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
|
P305 + P351 + P338 |
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
|
P315 |
Sofort ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
|
P332 + P313 |
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
|
P362 + P364 |
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
|
Gefahrenhinweise (EU)
EUH210 |
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
|
EUH208 |
Enthält Harzsäuren und Kolophoniumsäuren, Calciumsalze. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
|
Produktdatenblatt
- Anwendung
- Bestandteile
- Eigenschaften
Sicherheitsdatenblatt
- Gefahrenhinweise
- Zusammensetzung
- Erste-Hilfe Maßnahmen
Leistungserklärung
- Kenncode
- Verwendungszweck
- Harmonisierte Norm
Mengenrechner
Wie viel darfs denn sein?
Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir sagen Ihnen wieviel Sie brauchen.