Brunnenschaum
Dicht im Schacht
Das sichere Abdichten von Betonschacht- und Brunnenringen ist die absolute Spezialität von Formel-Pro Brunnenschaum. Der gebrauchsfertige und selbstexpandierende Polyurethanhartschaum schafft nach vollständiger Aushärtung eine bis 0,5 bar wasserdichte Verbindung. Erreicht wird dies durch die Komprimierung des PU-Schaumes beim Zusammenfügen der Bauteile. Auf diese Weise ersetzt Formel-Pro Brunnenschaum das Aufmörteln und sorgt so für eine deutliche Zeitersparnis.
- Dichtet Betonschacht- und Brunnenringe verlässlich ab
- Gebrauchsfertig und schnell aushärtend
- Lösemittelfrei und wasserdicht
Artikel-Nr.:
Artikelbezeichnung
Größe/Gebinde
1678148
Brunnenschaum 750 ml
1 ST
Das Formel-Pro Montageschaum-Sortiment hat für jeden Anlass die richtige Lösung parat. Zur Auswahl steht eine Vielfalt hochwertiger Schaumprodukte, die alle durch ihre hervorragende Formstabilität überzeugen. Entsprechend findet nach der Aushärtung kein Volumenschwund statt und nur eine geringe Nachdehnung. Formel-Pro Schaumprodukte sind resistent gegen eine Vielzahl von Lösemitteln, Farben, Chemikalien sowie Öl und Benzin. Zudem sind sie alterungsbeständig, unverrottbar und schimmel- bzw. fäulnisbeständig. Sie sind lösemittelfrei und haften sehr gut auf fast allen Bauuntergründen. Formel-Pro Montage-, Brunnen- und Pistolenschaum können außerdem nach der Aushärtung überputzt, überstrichen und überklebt werden und bieten eine höhere Schall- und Wärmedämmung als Mineralwolle oder Kork.
Bestandteile
Einkomponentiger Polyurethanhartschaum, standfester Schaum (sackt nicht ab)
Eigenschaften
- Hohes Füllvermögen
- Sehr gute Klebeeigenschaften.
- Frei von Freon (unschädlich für die Ozonschicht und Treibhauseffekt)
- Schafft nach vollständiger Aushärtung eine schnelle (6 – 20 Stunden) und bis 0,5 bar wasserdichte Verbindung. (Die angegebene Wasserdichte erreicht man erst durch Komprimierung des PU-Schaumes beim Zusammenfügen der Bauteile.)
- Ersetzt das Aufmörteln, d. h. enorme Zeitersparnis
- Lösemittelfrei
- Hervorragende Formstabilität, d.h. kein Volumenschwund und nur geringe Nachdehnung, sobald die Aushärtung abgeschlossen ist
- Sehr emissionsarm - EC1 PLUS lizensiert
- Ausgezeichnete Haftung auf fast allen Bauuntergründen (außer PE, PP, PTFE und Silikone)
- Höhere Schall- und Wärmedämmung als Mineralwolle, Kork und Fiberglas
- Schnelle Durchhärtung
- Beständig gegen eine Vielzahl von Lösemitteln, Farben, Chemikalien, Öl und Benzin und alle normalerweise im Erdreich vorkommende Bakterien und Säuren
- Alterungsbeständig, unverrottbar, schimmel- und fäulnisbeständig, aber nicht UV-beständig
- Kann nach Aushärtung überputzt, -strichen und -klebt werden
Entsorgung
Kostenloses, einfaches und vollständiges Recycling dank dem P.D.R.-System.
Lagerung
12 Monate ab Produktionsdatum in ungeöffneter Verpackung bei kühler (+10 °C bis +25 °C) und trockener Lagerung. Die Schaumdosen müssen stehend gelagert werden, um das Verkleben des Sprühventiles auszuschließen. Anbruchgebinde gut verschließen und kurzfristig verbrauchen.
Lieferform
Aerosolsprühdose mit Adapterröhrchen à 750 ml
Anwendung
- Füllen von Hohlräumen
- Hervorragend geeignet zum Abdichten und Zusammenfügen von Brunnen- und Schachtringen von Kanaleinstiegsschächten und Hauskläranlagen bzw. Rohrelementen aus Beton mit Nut- und Federverbindungen
- Abdichten und Zusammenfügen von Kontrollschachtringen aus z. B. Beton, Ton und Keramik für Hausanschlüsse
- Abdichten und Zusammenfügen von Bauteilen bei der Montage von 3-Kammer-Kläranlagen
- Bemerkung: Nur geeignet für den Tiefbau!
Reinigung
Mit Formel-Pro Pistolenreiniger vor Aushärtung, danach mechanisch entfernbar
Untergrund
Beton
Mauerwerk
Stein
Putz
Holz
korrosionsgeschütztes Metall
Polystyrol (EPS u. XPS)
PIR-/PUR-Hartschaum
Polyester
Hart-PVC
Alle üblichen Bauuntergründe wie Beton, Mauerwerk, Stein, Putz, Holz, korrosionsgeschütztes Metall, Polystyrol (EPS u. XPS), PIR-/PUR-Hartschaum, Polyester und Hart-PVC. Keine Haftung auf PE, PP, PTFE und Silikone. Die Haftflächen müssen tragfähig, sauber, staub- und fettfrei sein. Baufeuchte, aber nicht nasse (Wasserfilm, stehendes Wasser) Untergründe sind geeignet. Trockene Untergründe leicht befeuchten um die Haftung und Durchhärtung, sowie die Zellstruktur des Schaumes zu verbessern.
Es ist ratsam auf jedem Untergrund zuerst einen Haft- und Verträglichkeitstest durchzuführen.
Es ist ratsam auf jedem Untergrund zuerst einen Haft- und Verträglichkeitstest durchzuführen.
Verarbeitung
Vor Arbeitsbeginn angrenzende Flächen zum Arbeitsbereich vor Verschmutzung schützen. Verformbare Bauteile, z. B. Fensterbänke oder Türzargen ausreichend fest fixieren. Stecken Sie das beigefügte Adapterröhrchen auf das Ventil und schütteln Sie die Spraydose mindestens 20 Sekunden lang, damit sich der Doseninhalt gut vermischt und die Schaumqualität optimiert wird. Befeuchten Sie die Oberfläche vor der Anwendung mit einem Wassersprüher. Während der Verwendung regelmäßig schütteln. Fugen, Löcher bzw. Hohlräume nur zu ca. 1/3 ausschäumen, da sich der Schaum noch ausdehnt. Größere Hohlräume in mehreren Schichten von max. 40 mm Dicke ausschäumen. Hierbei zwischenfeuchten und vor der nächsten Schicht ca. 5 Minuten warten. Falls Sie in Schichten arbeiten müssen, befeuchten Sie den Schaum zwischen den einzelnen Schichten. Lassen Sie den Druck aus dem Applikator ab, um ihn anzuhalten. Frischer Schaum kann mit dem Formel-Pro Pistolenreiniger oder mit Aceton entfernt werden. Prüfen Sie vor der Verwendung des Formel-Pro Pistolenreiniger, ob Oberflächen betroffen sind. Insbesondere Kunststoffe und Lack- oder Farbschichten können hierfür empfindlich sein. Gehärteter Schaum kann nur noch mechanisch mit einem Messer oder mit PU-Entferner entfernt werden.
Technische Daten
Technische Daten | Klassifizierung |
---|---|
Aushärtezeit Hinweis |
Gemessen bei 23 °C/50 % relative Luftfeuchte. Diese Werte können durch Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Art des Substrats variieren.
|
Aushärtungssystem |
Feuchtigkeitshärtend
|
Dichte |
40 kg/m³
|
Druckfestigkeit |
ca. 37 kPa nach EN 17333-4
|
Ergiebigkeit |
Fugen Reichweite: 750 ml ergibt ca. 22 m Schaum nach EN 17333-1
|
Farbe |
Champagner
|
Hautbildung |
10 Minuten nach EN 17333-3
|
Konsistenz |
Stabiler Schaum, thixotrop
|
Material |
Polyurethan
|
Porenstruktur |
Prozentsatz geschlossene Zellen (ISO 4590): ca. 70 %
|
Qualität |
Prüfung auf Wasserdichtheit (Prüfbericht 5.2/17-535-2 MFPA Leipzig vom 30.04.2018)
|
Schallschutz |
58 dB nach EN ISO 717-1
|
Schaumausbeute |
750 ml ergibt ca. 33 l Schaum nach EN 17333-1
|
Scherfestigkeit |
ca. 43 kPa nach EN 17333-4
|
Schneidbar |
65 Minuten nach EN 17333-3
|
Temperaturbeständigkeit |
-40 bis +90 °C
|
UV-Beständigkeit |
nein
|
Verarbeitungshinweis |
+5 °C bis +35 °C (Haftflächentemperatur)
+5 °C bis +35 °C (Umgebungstemperatur) +10 °C bis +25 °C (Dosentemperatur) Optimal = ca. 20 °C. Bei Bedarf Dose im kühlen bzw. warmen Wasser langsam auf die optimale Temperatur bringen. |
Verarbeitungstemperatur |
+5 bis +35 °C
|
Volumenänderung |
Schrumpfung nach Aushärtung (EN 17333-2): <5 %
Ausdehnung nach Aushärtung (EN 17333-2): Keine Ausdehnung beim Aushärten (EN 17333-2): ca. 135 % |
Wasseraufnahme |
ca. 0,20 kg/m² nach EN 29767
|
Wärmeleitfähigkeit |
0,035 W/(m·K)
|
Zugdehnung |
Dehnung bei Fmax (EN 17333-4): ca. 22,7 %
|
Zugfestigkeit |
78 kPa
|
Zusatzinformation
Formel-Pro Brunnenschaum darf in Deutschland nicht im Hochbau eingesetzt werden. Nur geeignet für Tiefbau!
Ausgehärteter Polyurethanschaum sollte gegen UV-Belastung durch Überstreichen, Abdichten mit Dichtstoffen (z. B. Silikone, Polyurethane, Acryl oder Hybrid - Polymer) oder Abdecken geschützt werden.
Ausgehärteter Polyurethanschaum sollte gegen UV-Belastung durch Überstreichen, Abdichten mit Dichtstoffen (z. B. Silikone, Polyurethane, Acryl oder Hybrid - Polymer) oder Abdecken geschützt werden.
Hinweis Giscode: PU 80
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Die übliche Arbeitshygiene beachten. Während der Verarbeitung Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Nur in gut belüfteten Räumen verarbeiten! Ausgehärteten Schaum mechanisch entfernen, nie wegbrennen.
Weitere Informationen zur Produktsicherheit und Handhabung entnehmen Sie bitte dem EG-Sicherheitsdatenblatt und den Hinweisen auf dem Verkaufsgebinde.
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen. Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden. Die übliche Arbeitshygiene beachten. Während der Verarbeitung Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Nur in gut belüfteten Räumen verarbeiten! Ausgehärteten Schaum mechanisch entfernen, nie wegbrennen.
Weitere Informationen zur Produktsicherheit und Handhabung entnehmen Sie bitte dem EG-Sicherheitsdatenblatt und den Hinweisen auf dem Verkaufsgebinde.
Gefahrenhinweise
H222 |
Extrem entzündbares Aerosol.
|
H229 |
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
|
H315 |
Verursacht Hautreizungen.
|
H317 |
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
|
H319 |
Verursacht schwere Augenreizung.
|
H332 |
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
|
H334 |
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
|
H335 |
Kann die Atemwege reizen.
|
H351 |
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
|
H362 |
Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
|
H373 |
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
|
H400 |
Sehr giftig für Wasserorganismen.
|
H410 |
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Sicherheitshinweise
P101 |
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
|
P102 |
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
|
P210 |
Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
|
P211 |
Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
|
P251 |
Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
|
P308 + P313 |
BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
|
P410 + P412 |
Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/ 122 °F aussetzen.
|
P405 |
Unter Verschluss aufbewahren.
|
P501 |
Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
|
Produktdatenblatt
- Anwendung
- Bestandteile
- Eigenschaften
Sicherheitsdatenblatt
- Gefahrenhinweise
- Zusammensetzung
- Erste-Hilfe Maßnahmen