Ausgleichsmasse I 15

Meisterhaft im Verlaufen

Verlaufen kann gut sein, denn die Formel-Pro Ausgleichsmasse I 15 verläuft besonders leicht und ist deshalb ausgesprochen einfach zu verarbeiten. Sie ist zudem porenarm und mit dem begehrten EC 1 PLUS Siegel für sehr emissionsarme Produkte ausgezeichnet und steht so für maximale Baugesundheit. Außerdem ist die Formel-Pro Ausgleichsmasse I 15 zum Egalisieren von Heizestrichen geeignet. Für dieses Produkt werden Schichtdicken von 0,5 bis 15 mm empfohlen, auf Gussasphalt-Estrichen von 2 mm bis 5 mm.

  • Leicht verlaufend
  • Porenarm
  • Für geringe Schichtdicken von 0,5 bis 15 mm

Artikel-Nr.: Artikelbezeichnung Größe/Gebinde
1581543 Ausgleichsmasse I 15 25 KG
Formel-Pro Ausgleichsmassen enthalten Spezialzemente, die sich ideal zum Ausgleichen und Reparieren von rauen, unebenen Böden eignen. Sie sind einfach zu verarbeiten, da sie leicht verlaufen. Sie trocknen ungewöhnlich schnell und bestechen im Ergebnis durch eine äußerst porenarme, ebene Oberfläche.

Bestandteile

Spezialzement mit Zusätzen

Eigenschaften

  • Leicht verlaufend und pumpfähig
  • Stehend mit Rakel verarbeitbar
  • Porenarme, ebene Oberfläche

Lagerung

6 Monate
Trocken, nicht dauerhaft über +30 °C lagern. Angebrochene Gebinde möglichst dicht verschließen und innerhalb kurzer Zeit aufbrauchen.
Unter diesen Umständen wird die Mindest-Lagerfähigkeit erreicht.

Lieferform

25 kg Kraftpapiersack mit Polyethylen-Einlage

Anwendung

  • Für innen, Trockenbereiche
  • Für Fußbodenheizungen geeignet
  • Als Verbundausgleich zum Glätten von Betonböden, Zement-, Anhydrid- und Gussasphaltestrichen, keramischen Belägen
  • Vor dem Verlegen von keramischen und Naturwerksteinbelägen, textilen und elastischen Bodenbelägen
  • Für Schichtdicken von 0,5 – 15 mm, auf Gussasphaltestrichen von 3 – 5 mm

Untergrund

Anhydritestriche
Betonböden
Gussasphaltestriche
Zementestriche
Keramische Beläge
Mit Formel-Pro Haft- und Schutzgrundierung entsprechend dem Untergrund grundieren:
  • Beton/Zement-Estrich (schwach saugend):
    1 Arbeitsgang, Verdünnung 1:1, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 1 Std.
  • Beton/Zement-Estrich (saugend bis stark saugend):
    2 Arbeitsgänge, Verdünnung 1:1, Verbrauch ca. 150 – 250 ml/m², Wartezeit ca. 3 Std.
  • Anhydrit-Fließestrich:
    1 Arbeitsgang, unverdünnt, Verbrauch ca. 80 – 150 ml/m², Wartezeit ca. 3 Std.

  • Mit Formel-Pro MultiGrund entsprechend den Untergrund grundieren:
    • Beton/Zement-Estrich (schwach saugend):
      2 Arbeitsgänge, Verdünnung 1:2, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 3 Std.
    • Beton/Zement-Estrich (saugend bis stark saugend):
      2 Arbeitsgänge, Verdünnung 1:3, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 3 Std.
    • Anhydrit-Fließestrich:
      1 Arbeitsgang, Verdünnung 1:1, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 1 Std.
    • Gussasphaltestrich:
      1 Arbeitsgang, Verdünnung 1:1, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 2 Std.
    • Keramik:
      1 Arbeitsgang, unverdünnt, Verbrauch ca. 100 - 200 ml/m², Wartezeit ca. 2 Std
    • Der Verbrauch der Grundierung ist abhängig von der Saugfähigkeit und der Struktur des Untergrundes.

  • Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und tragfähig sein. Er muss frei von Anstrichen und sonstigen haftungsmindernden Rückständen sein. Starke Verschmutzungen und haftungsmindernde Rückstande bzw. Oberflächen mechanisch (Kugelstrahlen, Schleifen) entfernen.
  • Öl- und Fettrückstande mit Entöler entfernen.
  • Ausbrüche und Löcher mit geeigneten Reparaturmörteln verfüllen, Risse mit Epoxidharz verharzen.
  • Die Abreißfestigkeit der so vorbereiteten Fläche darf im Mittel 1,0 N/mm² nicht unterschreiten.

Verarbeitung

1. Anmachwassermenge in einem ausreichend hohen Eimer (Ø ca. 30 cm) vorlegen, Formel-Pro Ausgleichsmasse zugeben und mindestens 3 Minuten mit einem geeigneten Rühr- oder Mischwerkzeug als Aufsatz auf eine leistungsstarke Bohrmaschine knollenfrei anmischen.
2. Nach ca. 3 Minuten Reifezeit nochmals kurz aufrühren.
3. Formel-Pro Ausgleichsmasse auf die getrocknete, ausgehärtete Grundierung ausgießen. Mörtel mit feinem Haarbesen oder Rakel in den benötigten Schichtdicke von 0,5 – 15,0 mm verteilen.
4. Während des Einbaus Formel-Pro Ausgleichsmasse mit einer Stachelwalze egalisieren und entlüften.
5. Während der Verarbeitung und Aushärtung – über ca. 24 Stunden – Zugluft, starke Wärmeeinwirkung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
6. Keramische Beläge können nach Begehbarkeit von Formel-Pro Ausgleichsmasse (ca. 4 Stunden) verlegt werden. Bei der Verwendung der Verlegewerkstoffe ist die Eignung dieser Produkte eventuell durch einen Vorversuch zu überprüfen.

Einstufung lt. CLP-Verordnung

Formel-Pro Ausgleichsmasse I 15 ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet, siehe Sicherheitsdatenblatt.

Technische Daten

Technische Daten Klassifizierung
Aushärtezeit
begehbar nach ca. 4 h
belastbar nach ca. 3 Tagen
belegbar mit keramischen Belägen sobald begehbar
belegbar mit Teppichböden, Kunststoffbelägen, schwimmend verlegtem Parkett nach ca. 3 Tagen
Aushärtezeit Hinweis
Bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten.
Begehbar nach
ca. 4 Stunden
Brandverhalten
A2fl-s1 nach DIN EN 13 501-1
Farbe
Grau
Gewicht
25 kg
Komponenten
1-komponentig
Konsistenz
pulvrig
Konsistenz (angemischt)
dünnflüssig
Material
Spezialzement mit Zusätzen
Mischungsverhältnis
ca. 6,0 – 6,5 Liter Wasser/25 kg
Nachbehandlung
Formel-Pro Ausgleichsmasse innen 0,5 – 15,0 mm ca. 24 Stunden vor zu schneller Austrocknung schützen
Reifezeit
ca. 3 Minuten
Schichtdicke
  • unverschnitten: 0,5 – 15,0 mm (auf Gussasphaltestrichen von 3 – 5 mm)
  • abgemischt mit ca. 6,25 kg mit Quarzsand 0,7 – 1,2 mm je 25 kg Packung: 15,0 – 30,0 mm
Schichtstärke
0,5 – 15 mm
Schüttdichte
1,4 g/cm³
Verarbeitungshinweis
  • Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund ist durch geeignete Maßnahmen zu unterbinden.
  • Untergrund und Umgebungsbedingungen beeinflussen den Zeitpunkt der Belegreife.
  • Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser verdünnt noch mit frischer Formel-Pro Ausgleichsmasse vermischt werden.
  • Für das Anmischen von Formel-Pro Ausgleichsmasse ist die angegebene Anmachwassermenge unbedingt einzuhalten. Zusätze sind unzulässig.
  • Das Einlaufen von Formel-Pro Ausgleichsmasse in Randfugen muss durch geeignete Maßnahmen, z. B. Randdämmstreifen, verhindert werden.
  • Mit ca. 6,25 kg Quarzsand (0,7 – 1,2 mm) je 25 kg Packung verschnitten, kann Ausgleichsmasse für Ausgleichsarbeiten von 15 mm – 30 mm eingesetzt werden.
  • Bei der maschinellen Verarbeitung von Formel-Pro Ausgleichsmasse abgemischt mit Quarzsand, ist die Eignung der verwendeten Maschinentechnik durch einen Vorversuch zu prüfen.
  • Werkzeuge, Maschinen und Mischgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen, im ausgehärteten Zustand ist keine Reinigung mit Wasser mehr möglich.
  • Beim Ausgleich von Heizestrichen mit Formel-Pro Ausgleichsmasse ist das Merkblatt „Keramische Fliesen und Platten, Natur- und Betonwerksteinen auf beheizten Fußbodenkonstruktionen“ des Zentralverbandes des deutschen Baugewerbes zu beachten.
Verarbeitungstemperatur
+5 bis +25 °C
Verarbeitungszeit
ca. 30 min.
Verarbeitungszeit Hinweis
Bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten.
Verbrauch
ca. 1,5 kg Trockenmörtel pro m² und mm Schichtdicke

Produktdatenblatt

  • Anwendung
  • Bestandteile
  • Eigenschaften

Sicherheitsdatenblatt

  • Gefahrenhinweise
  • Zusammensetzung
  • Erste-Hilfe Maßnahmen

Leistungserklärung

  • Kenncode
  • Verwendungszweck
  • Harmonisierte Norm

Formel-Pro Ausschreibungstext Ausgleichsmasse I 15

Mengenrechner

Wie viel darfs denn sein?

Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir sagen Ihnen wieviel Sie brauchen.

Empfehlungen

Weitere Produkte, die Ihnen vielleicht ganz gut passen