Ausgleichsmasse MULTI

Kaum zu stauben!

Aber wahr: Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI ist extra staubarm, was für Sie bedeutet: Weniger Staubentwicklung beim Öffnen, Ausschütten und Anrühren. Sie ist zudem faserarmiert, was einer Rissbildung vorbeugt. Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI ist für Holzuntergründe (z. B. Dielenböden) und Warmwasser-Fußbodenheizungen mit dünnschichtiger Einbettung geeignet. Empfohlene Schichtdicken sind 3,0 mm bis 60,0 mm.

  • Staubarm und einfach zu verarbeiten
  • Faserarmiert, auf Holzuntergründen einsetzbar
  • Große Bandbreite möglicher Schichtdicken (3,0 mm bis 60,0 mm)

Artikel-Nr.: Artikelbezeichnung Größe/Gebinde
1581546 Ausgleichsmasse MULTI 25 KG
Formel-Pro Ausgleichsmassen enthalten Spezialzemente, die sich ideal zum Ausgleichen und Reparieren von rauen, unebenen Böden eignen. Sie sind einfach zu verarbeiten, da sie leicht verlaufen. Sie trocknen ungewöhnlich schnell und bestechen im Ergebnis durch eine äußerst porenarme, ebene Oberfläche.

Bestandteile

Einkomponentiger Spezialzement mit Zusätzen und Fasern.

Eigenschaften

  • Faserarmiert, vermindert Rissbildung auf Holzböden
  • Leicht verlaufend, deshalb mit geringem Arbeitsaufwand zu verarbeiten
  • Schnell härtend, deshalb bereits nach ca. 3 Stunden (bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) begehbar
  • Staubarm, weniger Staubentwicklung beim Öffnen, Ausschütten und Anrühren
  • Sehr emissionsarm, GEV-EMICODE EC 1 PLUS

Lagerung

6 Monate
Trocken, nicht dauerhaft über +30 °C lagern. Angebrochene Gebinde möglichst dicht verschließen und innerhalb kurzer Zeit aufbrauchen.
Unter diesen Umständen wird die Mindest-Lagerfähigkeit erreicht.

Lieferform

25 kg Kraftpapiersack mit Polyethylen-Einlage

Anwendung

  • Für Innen
  • Zum Erstellen glatter und ebener Flächen
  • Zum Ausgleichen von: Holzdielenböden, OSB Platten, Spanplatten, mineralischen Untergründen, nicht saugenden Untergründen, Gussasphalt
  • Vor der Verlegung von: Keramik- und Natursteinbelägen, textilen und elastischen Bodenbelägen, zu verklebendem Parkett oder Laminat
  • Für Schichtdicken von 3,0 – 60,0 mm
  • Geeignet für Warmwasserfußbodenheizungen, die für eine dünnschichtige Einbettung empfohlen werden

Untergrund

Holzdielenböden
OSB Platten
Spanplatten
Mineralische Untergründe
Nicht saugende Untergründe
Gussasphalt
Mit Formel-Pro MultiGrund entsprechend dem Untergrund grundieren:
  • Beton/Zement-Estrich (schwach saugend):
    2 Arbeitsgang, Verdünnung 1:2, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 3 Std.
  • Beton/Zement-Estrich (saugend bis stark saugend):
    2 Arbeitsgänge, Verdünnung 1:3, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 3 Std.
  • Anhydrit-Fließestrich:
    1 Arbeitsgang, Verdünnung: 1:1, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², ca. Wartezeit ca. 1 Std.
  • Gussasphaltestrich*, Holzuntergrund**:
    1 Arbeitsgang, Verdünnung 1:1, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 2 Std.
  • Keramik (vorbehandelte Stahluntergründe:
    1 Arbeitsgang, unverdünnt, Verbrauch ca. 100 – 200 ml/m², Wartezeit ca. 1 Std.
  • Der Verbrauch der Grundierung ist abhängig von der Saugfähigkeit und der Struktur des Untergrundes.

*Gussasphalt in normgerechter Ausführung AS-IC Qualität.
**Bei unbehandelten (rohen) Dielen ist nach der Trocknung des ersten Auftrags ein zweiter Auftrag der Grundierung erforderlich. Zusätzlich ist in diesem Fall das Formel-Pro Armierungsgewebe universal einzubauen.
  • Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und tragfähig sein. Er muss frei von Anstrichen und sonstigen haftungsmindernden Rückständen wie z. B. Wachs sein.
  • Die Feuchte von Holzuntergründen darf die Gleichgewichtsfeuchte von 6 bis 12 Masse-Prozent (je nach Art des Holzbaustoffes) nicht überschreiten.
  • Holzspanplatten bzw. OSB-Platten dürfen einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 10 % haben. Die Holzspanplatte (V 100 E1) oder OSB-Platte muss am Boden mind. 25 mm dick und mit einem Lagerabstand von max. 40 cm auf der Unterkonstruktion befestigt sein. Die Randfuge muss mindestens 8 mm betragen. Bei Holzspanplatten müssen die Stöße verleimt sein. Bei Plattendicken unter 25 mm und Balkenabständen über 40 cm ist eine zusätzliche Verstärkung durch Einlage einer Armiermatte vorzunehmen.
  • Lose, federnde oder knarrende Dielen sind durch Nachschrauben zu befestigen. Massivholzuntergründe sind anzuschleifen und gründlich abzusaugen. Fugen, Risse und Löcher mit Formel-Pro Acryl schließen. Wandanschlüsse mit selbstklebenden Randdämmstreifen abstellen.
  • Stark verunreinigte oder korrodierte Metalloberflächen sind durch Sandstrahlen oder Abschleifen vorzubehandeln und erforderlichenfalls mit einem Korrosionsschutz zu versehen.

Verarbeitung

  1. Kühles Anmachwasser für 25 kg Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI in einem stabilen, sauberen, runden (Ø ca. 35 cm) und ausreichend hohen Anrühreimer mit ca. 30 l Fassungsvermögen vorlegen. Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI zugeben und mit geeignetem Rührwerk oder geeigneten Rühr/ Mischwerkzeug als Aufsatz auf eine leistungsstarke Bohrmaschine mindestens 3 Minuten knollenfrei anmischen.


  2. Angemischte Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI ca. 3 Minuten reifen lassen und nochmals kurz aufrühren.


  3. Bei großen Flächen bis ca. 300 m² mit Mischer oder im Pumpverfahren arbeiten. Beim Einsatz des Mischers ist der Rührer für Fließestriche zu verwenden. Anmachwasser vorlegen, Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI zugeben und mindestens 3 Minuten mischen.


  4. Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI auf die getrocknete, ausgehärtete Grundierung ausgießen und mit einem feinen Haarbesen, Rakel oder Glättekelle in der benötigten Schichtdicke (von 2 – 30 mm) verteilen.


  5. Während des Einbaus Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI mit einer Stachelwalze egalisieren und entlüften.


  6. Während der Verarbeitung uns Aushärtung – über ca. 24 Stunden – Zugluft, starke Wärmeeinwirkung und direkte Sonneinstrahlung vermeiden.


  7. Keramische Beläge können nach Begehbarkeit von Formel-Pro Ausgleichsmasse (ca. 3 Stunden bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) mit Formel-Pro Fliesenkleber auf Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI verlegt werden. Vor der Verwendung ist die Eignung der Werkstoffe eventuell durch einen Vorversuch zu überprüfen.

Einstufung lt. CLP-Verordnung

Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet, siehe Sicherheitsdatenblatt.

Technische Daten

Technische Daten Klassifizierung
Aushärtezeit
begehbar nach ca. 3 h
belegbar mit keramischen Belägen, Textilbelägen nach ca. 1 Tag
belegbar mit dampfdichten Belägen nach ca. 3 Tagen
belegbar mit Parkett nach ca. 7 Tagen bei Restfeuchte ≤ 2 CM%
Aushärtezeit Hinweis
Bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Höhere Luftfeuchtigkeit verlängert die angegebenen Zeiten.
Begehbar nach
ca. 3 Stunden
Biegezugfestigkeit
F6 (nach EN 13813:2002)
Druckfestigkeit
C25 (nach EN 13813:2002)
Farbe
Grau
Gewicht
25 kg
Komponenten
1-komponentig
Konsistenz
pulvrig
Konsistenz (angemischt)
dünnflüssig
Material
Spezialzement mit Zusätzen und Fasern
Mischungsverhältnis
ca. 5,25 – 5,5 Liter Wasser/25 kg
Bei Teilmengen:
ca. 210,0 – 220,0 ml Wasser/1 kg
Mischzeit
mindestens 3 Minuten
Schichtdicke
  • unter textilen und elastischen Bodenbelägen: 3,0 – 60,0 mm
  • unter starren Bodenbelägen wie Keramik- und Naturwerksteinbelägen: 3,0 – 60,0 mm (bei Spanplatten, OSB Platten oder Holzdielenböden 10,0 – 60,0 mm)
Schichtstärke
3 – 60 mm
Verarbeitungshinweis
  • Gemäß dem ZDB-Merkblatt „Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich“ ist bei Nassbelastung und in Feuchträumen vor dem Verlegen von Oberbelägen auf Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI eine Verbundabdichtung aufzubringen.
  • Beim Ausgleich von Gussasphaltuntergründen mit Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI müssen diese normgerecht entsprechend der Estrichklasse AS-IC 10, aufgeführt worden sein.
  • Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser verdünnt noch mit frischer Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI vermischt werden.
  • Für das Anmischen von Formel-Pro Ausgleichsmasse ist die angegebene Anmachwassermenge einzuhalten. Zusätze sind unzulässig.
  • Das Einlaufen von Formel-Pro Ausgleichsmasse in Randfugen muss durch geeignete Maßnahmen, z. B. mit selbstklebenden Randdämmstreifen, verhindert werden.
  • Mit zunehmender Schichtdicke der Spachtelmasse ist mit einer zunehmenden Verlängerung der Wartezeit bis zur Belegereife zu rechnen.
  • Bei Verwendung von Formel-Pro Ausgleichsmasse als Füll- und Vergussmasse für Warmwasser-Fußbodenheizungssysteme kann ca. 1 Tag nach dem Verfüllen/Vergießen mit Formel-Pro Ausgleichsmasse MULTI mit dem Funktionsheizen begonnen werden. Die Vorlauftemperatur von +25 °C ist 24 Stunden lang zu halten. Anschließend sind weitere 24 Stunden mit der maximal zulässigen Vorlauftemperatur zu heizen. Danach wird die Heizung ausgeschalten. Wenn die Verfüllmasse nach wenigen Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt ist (z. B. über Nacht), kann mit der Verlegung des Bodenbelags begonnen werden.
  • Bei unbehandelten (rohen) Holzdielenboden Armiermatten mind. 1 cm überlappend, lose auf dem grundierten Untergrund auslegen. Anschließend Formel-Pro Ausgleichsmasse aufbringen.
  • Bei Holzuntergründen mit nachfolgender Belegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen ist eine Mindestschichtdicke von 10 mm einzuhalten.
  • Werkzeuge, Maschinen und Mischgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen, im ausgehärteten Zustand ist keine Reinigung mit Wasser mehr möglich.
Verarbeitungstemperatur
+5 bis +25 °C
Verarbeitungszeit
ca. 30 min.
Verarbeitungszeit Hinweis
Bei +23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Zeiten. Höhere Luftfeuchtigkeit verlängert die angegebenen Zeiten.
Verbrauch
ca. 1,6 kg Trockenmörtel pro m² und mm Schichtdicke

Gefahrenhinweise

H315
Verursacht Hautreizungen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.

Sicherheitshinweise

P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264
Nach Gebrauch Gesicht, Hände und exponierte Haut gründlich waschen.
P280
Schutzhandschuhe/-kleidung und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P315
Sofort ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P302 + P352
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P332 + P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501
Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.

Produktdatenblatt

  • Anwendung
  • Bestandteile
  • Eigenschaften

Sicherheitsdatenblatt

  • Gefahrenhinweise
  • Zusammensetzung
  • Erste-Hilfe Maßnahmen

Leistungserklärung

  • Kenncode
  • Verwendungszweck
  • Harmonisierte Norm

Aufheizprotokoll Formel-Pro Ausgleichsmassen

Formel-Pro Ausschreibungstext Ausgleichsmasse MULTI

Mengenrechner

Wie viel darfs denn sein?

Sie sagen uns, was Sie vorhaben und wir sagen Ihnen wieviel Sie brauchen.

Empfehlungen

Weitere Produkte, die Ihnen vielleicht ganz gut passen

Anwendervideos

Endlich verfilmt: Formel-Pro im Einsatz

Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Formel-Pro Ausgleichsmasse I30 Anwendervideo